Für jeden Raum den richtigen Teppich finden!

​Berücksichtigen Sie die Größe des Raumes: Wählen Sie einen Teppich, der im Verhältnis zur Größe des Raumes passt. Ein zu kleiner Teppich kann verloren wirken, während ein zu großer Teppich den Raum optisch verkleinern kann.

Wählen Sie einen Teppich mit dem richtigen Muster: Ein Teppich mit einem auffälligen Muster kann als Blickfang dienen und den Raum optisch aufwerten. Vermeiden Sie jedoch zu viele verschiedene Muster, da dies schnell unordentlich aussehen kann.

Platzieren Sie den Teppich richtig: Stellen Sie sicher, dass der Teppich im richtigen Verhältnis zu den Möbeln steht. Ein Teppich, der zu weit weg von den Möbeln platziert ist, kann den Raum optisch zerteilen.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien: Die Wahl des richtigen Materials kann dazu beitragen, dass der Teppich gut zum Rest des Raumes passt. Berücksichtigen Sie auch, ob der Teppich in einem hohen Traffic-Bereich liegt und dementsprechend robust sein sollte.

Damit Sie sich besser vorstellen können, wir Ihr neuer Teppich in dem Raum wirken kann, haben wir für Sie ein paar weitere hilfreiche Tipps gesammelt:

Teppiche im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt der eigenen vier Wände. Der richtige Teppich rundet diesen Wohnbereich zu einem stimmigen Ensemble ab, das Behaglichkeit schafft. Die Größe des Teppichs sollte sich dabei an der Fläche der Wohnmöbel orientieren. In weitläufi gen Räumen bietet es sich an, die Wohnmöbel auf dem Teppich zu platzieren, während in kleineren Wohnungen ein Teppich unter dem Sofatisch das Gesamtbild abrunden kann.

Ecksofa 1

Teppich „Villa Modern“ 170×240 cm.
Als Lösung für kleine Räume eignen sich kleine eckige Teppiche hervorragend. Dieser wird vor das Sofa gelegt, so dass möglichst nur der Couchtisch auf ihm steht. Alle anderen Elemente werden darum herum gestellt.
Idee: Ein kleiner runder Teppich eignet sich, um einen runden Couchtisch zur Geltung zu bringen, ohne kleine Räume einzuengen.

Ecksofa 2

Teppich „Bestseller“ 200×300 cm.
Wenn die Sitzlandschaft an der Wand steht, oder ein großer Teppich den Raum erdrücken würde, kann der Teppich so gelegt werden, dass er teilweise unter den Möbeln verschwindet. 
Tipp: Wenn nur die eine Hälfte der Beine auf dem Teppich steht, können Filzgleiter unter den anderen Beinen eventuelle Höhenunterschiede ausgleichen.

Sitzgruppe 1

Teppich „Impression“ 140×210 cm.
Für kleine bis mittelgröße Teppiche eignet sich ausgewogene positioning, wobei Sessel oder Stuhlen an der seiten des Teppichen stehen, ohne die zu uberlappen.

Sitzgruppe 2

Teppich „Bestseller“ 170×240 cm.
Für die mittelgröße Teppiche empfehlen wir ausgewogene positioning, wobei Sessel oder Stuhlen an der seiten des Teppichen stehen, mit uberlappen von Sitzgarnituren.

Sitzgruppe 3

Teppich „Elements“ 250×300 cm.
Für größe Teppiche eignet sich ausgewogene positioning, wobei alle Elementen ihren Wohnlandschafts direkt an der Teppich stehen. Damit wird alles rund und schön.

Esszimmer - Esstisch rund

Teppich „Bestseller“ 150×150 cm.
Für kleine bis mittelgröße Teppiche eignet sich ausgewogene positioning, wobei Sessel oder Stuhlen an der seiten des Teppichen stehen, ohne die zu uberlappen.

Esstisch rund 2

Teppich „Bestseller“ 250×250 cm.
Für größe Teppiche eignet sich ausgewogene positioning, wobei alle Elementen ihren Wohnlandschafts direkt an der Teppich stehen. Damit wird alles rund und schön.

Teppiche im Esszimmer

Im Esszimmerbereich verbindet ein Teppich die Möbel zu einer Einheit und hilft dabei Trittschall zu verringern. Um die Stühle gut verrücken zu können empfehlen sich kurzflorigere Teppiche. Die Abmessungen sollten sich dabei an der Größe des Esstisches orientieren und so gewählt sein, dass beim Sitzen am Tisch alle Stuhlbeine auf dem Teppich stehen können.

Sitzgruppe 2

Teppich „Impression“ 170×240 cm.
Für die mittelgröße Teppiche empfehlen wir ausgewogene positioning, wobei Sessel oder Stuhlen an der seiten des Teppichen stehen, mit uberlappen von Sitzgarnituren.

Sitzgruppe 3

Teppich „Bestseller Color“ 250×300 cm.
Für größe Teppiche eignet sich ausgewogene positioning, wobei alle Elementen ihren Wohnlandschafts direkt an der Teppich stehen. Damit wird alles rund und schön.

Teppiche im Shlafzimmer

Im Schlafzimmer lässt ein Teppich Sie mit einem kuscheligen Gefühl an den Füßen in den Tag starten. Es gibt verschiedene Konstellationen wie Sie die Teppiche in Ihrem Schlafzimmer anordnen können, die Größe sollte sich dabei vor allem an der Breite des Bettes bemessen.

Schlafzimmer 1

Teppich kombination

Teppiche: „Stockholm“ 70×240 cm.  „Juwel Liroy“ 70×140 cm. „Juwel Butterfly“ 70×140 cm.
Kleinere und oftmals günstigere Alternativen sind kleine Teppiche oder Teppichläufer. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können einzeln oder als Umrandung um das Bett ausgelegt werden. Hierbei können auch verschiedene Farben kombiniert werden..

für kleinere Schlafzimmer

Teppich „Bestseller“ 160×230 cm.
Bei kleineren Schlafräumen reicht ein kleinerer Teppich aus. Hierbei gilt: die Nachttische auf den Boden und die Vorderbeine des Bettes auf dem Teppich platzieren. So wird das Bett gemütlich umrahmt, ohne das Zimmer zu erschlagen.

Optimal für große Schlafräume

Teppich „Baffy Soft“ 250×300 cm.
Für größe Teppiche eignet sich ausgewogene positioning, wobei alle Elementen ihren Wohnlandschafts direkt an der Teppich stehen. Damit wird alles rund und schön.